Die Umstellung vom Genium testen zurück auf das mechanische 3R60 EBS Knie war riesen groß! Ich musste höllisch aufpassen, dass ich nicht stürzte oder andere Lauffehler beging.
===================================================================================
Wer nun so gut auf Arbeit, bei der Hausarbeit, im Alltag und in der Freizeit mit einem Otto Bock Genium Kniegelenk klar gekommen ist, der möchte auch für immer ein solches Knie gern haben für seine Prothese. Mit diesem Gedanken hatte ich auch schon gespielt, da habe ich noch gelernt, mit dem mechanischen Knie zu laufen.
Da JEDER Amputierte das Recht auf eine Badeprothese, Nassprothese hat seid Juli 2009, habe ich mir Gedanken gemacht. Je einen Prothesenschaft herzustellen für trocken und nass, der dann auch richtig passt, selbst wenn man nur ein einziges positiv Gipsmodell benutzt, ist recht schwer.
Meine Gedanken gingen weiter – wenn die Familie an einen See vorbei kommt und baden gehen möchte, soll ich da im Auto die Nassprothese anziehen??? Und die hochwertige, Genium-Prothese in den Kofferraum legen??? Wer übernimmt die Versicherung für das Knie, wenn das Auto dann gestohlen wird, oder aufgebrochen wird???
Oder was passiert in einer Sauna oder Schwimmbad??? Man kann keinem Amputierten verbieten, diese Einrichtungen zu besuchen. Soll dann die Genium-Prothese eingeschlossen im Umkleidespind stehen??? Was passiert, wenn der Spind aufgebrochen wird???
Es gab für mich so viele Fragen und so habe ich mich für das Genium X3 Kniegelenk entschieden. Welches gleichwertig wie das Genium ist, ABER zusätzlich wasserfest ist (Schutzart IP68). Wie sehr oder hoch die Wasserfestigkeit ist, kann man auf meiner Webseite auch lesen: Otto Bock übernimmt Freedom Innovations
Von Anfang August 2016 bis zum 21.11.2016 war ich auf der Suche nach einem Arzt oder einer Ärztin, der/die mir ein Rezept für das Genium X3 Kniegelenk für die definitive Prothesenversorgung schreibt.
Das Dumme ist, meine Hausärztin und der Örthopädiearzt (vom Frühjahr 2016) haben ihr Praxis in ein und dem selben Gebäude.
So bekam ich nicht das Hilfsmittel-Rezept von der Hausärztin (mit der ich ja immer gut und super klar komme!). Und den Orthopäden einen Stock tiefer brauchte ich gar nicht erst fragen. Er hätte mir nur das C-Leg genehmigt, nur weil ihm “irgend jemand” “ein Floh in das Ohr gesetzt” hatte. Man hatte seine Unwissenheit ausgenutzt.
Keinen Orthopäden in Görlitz hätte ich fragen können. Denn alle kennen sich untereinander. Hätte ich nur einen Anderen gefragt, hätte es nur Probleme gegeben.
Von Woche zu Woche und Monat zu Monat sank mein Mut und die Kraft. Ich war so traurig und auch verärgert. Dies sitzt und saß so fest und tief, dass daraus die Webseite entstand: Für jeden Arzt
Im November 2016 bekam ich die Information, dass es einen Arzt gibt, der mich gern sehen will. Und je nach dem, wie er mich war nimmt, bekomme ich das Hilfsmittel-Rezept oder auch nicht. —> Ich hatte mich zusammen gerissen und wollte all mein läuferisches Können mit dem mechanischen Knie zeigen. Sofort bremste mich der Arzt. “Sie werden noch stürzen mit dem einfachen Knie!!! Ich war schon im OP Saal dabei, wie zig Menschen Oberschenkel amputiert wurden. Ich kenne viele, die haben es nicht mehr geschafft, wieder richtig laufen zu wollen. Auch kenne ich die Unterschiede zwischen mechanischen Knie und dem C-Leg. Habe schon etliche Amputierte laufen gesehen. Und sie bitten mich um das Genium X3? Damit haben sie alles in einer Prothese und laufen werden noch besser können wie die C-Leg Läufer.” – Und ich bekam mein Rezept. (((Im Sommer 2017 füllte dieser Arzt mir die Papiere für die 2. Reha aus. Wärend des Schreibens sagte er NUR einen einzigen Satz: “So einen OS Amputierten wie sie habe ich noch nie erlebt und es war richtig, ihnen das Rezept damals zu geben.”)))
Ich glaube, ich hatte nun den 2. Schritt zum definitiv Knie erreicht. Nun fehlte nur noch die Genehmigung der Krankenkasse.
Von der KK erhielt ich die Anfrage, warum ich das Genium X3 möchte. Auf einem A4 Blatt vorn und hinten hatte ich umfangreich erklärt (siehe auch oben), warum ich das Genium X3 möchte und NICHT das Genium. Nach 5 Wochen (die Weihnachts-, Sylvester Woche bereits abgezogen) schrieb ich meiner Sachbearbeiterin der Hilfsmittelabteilung eine Mail. Die Lesebestätigung bekam ich von einer anderen Mitarbeiterin. Die Zeit verging und ich hörte nichts von der KK. … Zwischen ein, zwei Wochen später schrieb ich wieder eine sehr höfliche Mail. Aber dieses Mal an höher gestellte Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen. – Diese, meine Mail löste weitere Mails aus. Man versuchte mir so vieles zu erklären. … Und am späten Mittag rief mich dann der Leiter der Hilfmittelabteilung an. Kurz um, … nach internen Rücksprachen in der KK genehmigte man mir das Genium X3.
Ich brach in Tränen aus und nur Amputierte in ähnlichen Situationen können sich vorstellen, dass ich bis an die Decke gesprungen wäre, wenn ich 2 Beine gehabt hätte.
A
Ich habe mich bei den Beteiligten der Krankenkasse bedankt und ab und zu bekamen sie Post, wie ich mich darum bemühe, noch besser laufen zu können. Einfach zu zeigen und Danke zu sagen, dass die Investition der KK nicht überstürzt war und falsch ausgeben wurde.
Auf diesem öffentlichen Weg möchte ich allen Orthopädietechnikern und der Leitung des Sanitätshauses Rosenkranz danke sagen, für alles, was sie für mich getan haben! Deshalb ist es kein Wunder, wenn ich dem Sanitätshaus mit irgendetwas helfen kann, dann hatte ich ihnen immer geholfen und werde es auch weiterhin tun!!!
Auch dem Facharzt für Chirurgie und Unfallchirurgie möchte ich Danke sagen. Selbst seine Unterschrift für die 2. Reha war goldwert. Ich habe bei der 2. Reha noch so viel neues dazu lernen können!
Und mein besonderer Dank gilt der Siemens Betriebskrankenkasse. Ich habe den Mitarbeitern gesagt, dass ich seid der Wende zur BRD schon bei dieser Krankenkasse war, egal wie billig oder teuer die Beiträge waren oder sind. Was für mich seid über 25 Jahren zählt, dass ist die Zuverlässigkeit, bei Problemen geholfen zu werden. Selbst bei schwierigen Fragen bekam ich Hilfe und Unterstützung. So etwas zeichnet eine gute Krankenkasse aus! Diese Kasse braucht keine TV Werbung um neue Mitglieder zu überreden, die Kasse zu wechseln!
Zum Abschluss noch die privaten Bilder vom Genium X3 + den 2 Protektoren. Das X3 darf NIEMALS ohne Protektor gelaufen werden, da dieses Knie immer geschützt werden muß. Der Standard-Protektor ist grau. Und wer vielleicht fleißig als Amputierter läuft, oder wer ein Glückspilz ist, oder …, der bekommt einen 2. Protektor in schwarz, ohne die KK zu belasten.
Viele der Bilder stammen noch aus der Zeit, wo der Schaft erst neu angefertigt wurde auf die definitive Variante.
Mit dem definitiven Schaft wurde auch der nicht wasserfeste Drehadapter ausgetauscht gegen ein Stück Edelstahl.
Hallo,
echt tolle Seite und die Knie super beschrieben. Habe jetzt auch das Glück ein Genium X3 zu bekommen. Noch ein paar Tage dann wird es ausgeliefert mit dem OPG 2.0 schon. Hatt auch über 2 Jahre gedauert bis es genehmigt wurde.
Weiter so und beste Grüße Andreas
Hallo Andreas,
super und toll, dass mal wieder ein Deutscher mir so nett schreibt. Ich bin sonst Spam-Mails gewöhnt. In einer Woche 1550 Spam’s.
Ich freue mich riesig über Deine positiven Worte. Ja, ich habe alles, fast alles, was ich in den 3 Jahren erlebt habe geschrieben. Auch mit Tipps. Alles weitere Privat.
Viele Grüße Klaus
I conceive this web site holds some real superb information for everyone : D.
Thank you for your super words. Thank you very much Klaus Specht
I’m truly enjoying the design and layout of your website. It’s a very easy on the eyes which makes it much more pleasant for me to come here and visit more often. Did you hire out a designer to create your theme? Excellent work!
Hello Mariah, thank you for your kind words. I bought a design back then. And converted to my German needs, revised. And so always a new page is added. Ha, ha, … I enjoy having such guests as you. Best regards Klaus Specht